Inhalt
Bau
Der Bereich Planung beschäftigt sich mit Raum-, Energie- und Umweltplanung. Für das allgemeine Bauwesen (Baubewilligungen und Baukontrollen) ist der Bereich Baupolizei zuständig. Der bauliche Unterhalt gemeindeeigener Immobilien ist dem Bereich Hochbau zugeordnet. Der Bereich Umwelt sorgt für das Einhalten der ISO 14001-Normen. Für das Instandstellen der öffentlichen Verkehrsanlagen, der öffentlichen Plätze sowie für die Ver- und Entsorgung ist der Bereich Tiefbau- und Gemeindebetriebe zusammen mit dem Werkhof zuständig.
Kontakt
Gemeinde IttigenBau
Rain 7
Postfach 226
3063 Ittigen
Tel. 031 925 22 40
Fax 031 925 22 99
Kontaktformular
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | |
---|---|
Abfall-Info | Download |
Abfallentsorgung: Infoblatt Wechsel Abfuhrtage ab 01.01.2021 | |
Abfallkalender 2021 | |
Abfallreglement 01.01.2016 | |
Abfallverordnung 01.01.2016 | |
Abwasserentsorgungsreglement 01.01.2016 | |
Baureglement | |
Bericht Strukturerhaltungsgebiete (Richtlinien) | Download |
Checkliste für die Einreichung eines Baugesuchs | Download |
Delfin - Insektizid Buchsbaumzünsler | Download |
Energieförderungsreglement (EFR) | |
Energieförderungsverordnung (EFV) | |
Erläuterungsbericht zum Baureglement | Download |
Feuerbrand im Hausgarten | Download |
Formular Näherbaurecht | Download |
Gasversorgungsreglement | |
Gebührenverordnung zum Abwasserentsorgungsreglement | |
Gebührenverordnung zum Abwasserentsorgungsreglement - Gültig ab 01.01.2021 | |
Gebührenverordnung zum Wasserversorgungsregelement - Gültig ab 01.01.2021 | |
Gebührenverordnung zum Wasserversorgungsreglement | |
Hinweisplan zum Baureglement | Download |
Klimact Ittigen 2020+: Konzept | |
Leitbild Energie | Download |
Management-Review-Bericht 2012 | Download |
Management-Review-Bericht 2013 | Download |
Management-Review-Bericht 2014 | Download |
Management-Review-Bericht 2015 | Download |
Management-Review-Bericht 2016 | Download |
Management-Review-Bericht 2017 | Download |
Management-Review-Bericht 2018 | Download |
Management-Review-Bericht 2019 | |
Merkblatt Baugesuche | Download |
Merkblatt Buchsbaumzünsler | Download |
Mitwirkungsbericht ZPP C | Download |
Mitwirkungsbericht ZPP R Talgut-Zentrum Ost | |
Nachbarrecht Pflanzen EG zum ZGB | Download |
Problempflanzen - Informationen und Tipps zur Bekämpfung | Download |
Reglement über die Mehrwertabgabe (MWAR) | |
Richtplan Energie - Erläuterungsbericht | Download |
Richtplan Energie - Karte | Download |
Richtplan Energie - Massnahmenblätter | Download |
Selbstdeklaration für Lieferanten | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aare Freifläche | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aare Worblaufenbrücke | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aareeinlauf Worble | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aareflachufer südlich Brücken | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aareraum UeO 320.8 | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aareraumerschliessung Wald Süd | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aaresteg Tiefenaubrücke | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aarevorland Hammerwerke | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Aarewelle | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Erläuterungsbericht | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Integrales Gestaltungskonzept | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Konzentrierte Infrastruktur | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Mitwirkungsbericht | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Pflegeplanung und Notfallkonzept | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Realisierungsprogramm | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Uferschutzplan | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Verfahren und räumliche Koordination | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Vorschriften Uferschutzplan | Download |
Uferschutzplanung USP A "Aareraum Worblaufen" - Zusammenarbeit, Entwicklung und Management | Download |
Uferschutzplanung USP B "Hammerwerke" - Mitwirkungsbericht | Download |
Verkehrsrichtplan | Download |
Wasserbaureglement | Download |
Wasserversorgungsreglement 01.01.2016 | Download |
Zonenplan 1 | Download |
Zonenplan 2 | Download |
Zustimmungserklärung Art. 27 BewD | Download |
Name | Beschreibung |
---|---|
Agenda 2030: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung | Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit ihren 169 Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030. |
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Baubewilligungsformulare | Sie können sämtliche Baubewilligungsformulare am Bildschirm ausfüllen und danach ausdrucken. |
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Raumplanung | Die Aufgaben der Raumplanung werden von der Abteilung Orts- und Regionalplanung und von der Abteilung Kantonsplanung im Amt für Gemeinden und Raumordnung wahrgenommen. |
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Selbstdeklaration | Formulare für die Selbstdeklaration der Baukontrollen |
Amt für Wasser und Abfall - Wasserversorgung | Das Amt für Wasser und Abfall (AWA) betreibt ein aktives und umfassendes Wasser- und Abfallmanagement. Es schützt Mensch und Umwelt vor nachteiligen Einwirkungen, erhält die Lebensgrundlage Wasser sowie den Boden als wichtigen Wasserfilter. Das AWA fördert die Nutzung von natürlichen Ressourcen und sorgt dafür, dass diese möglichst schonend erfolgt. |
ARA Worblental | Die Abwasserreinigungsanlage ARA Worblental reinigt das durch Haushalte und Industrie verschmutzte Abwasser aus dem Worblental und Zollikofen. |
BKW Energie AG | Die BKW Gruppe plant, baut und betreibt Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. |
BSIG-Weisung baubewilligungsfreie Bauten und Anlagen | Information (Praxishilfe) zu den baubewilligungsfreien Bauten und Anlagen nach Artikel 1b BauG. |
BSIG-Weisung Behandlung von Sonderfällen | Empfehlungen zur Behandlung von Sonderfällen im Baubewilligungsverfahren, für welche sich weder in den kantonalen noch in den kommunalen Vorschriften eine befriedigende Lösung finden lässt. |
Bundesamt für Umwelt - Wasserversorgung | Das Bundesamt für Umwelt (BAFU)führt regelmässig Untersuchungen des Grundwassers durch und prüft somit die Qualität unseres Trinkwassers. |
Denkmalpflege - Bauinventar | Mit dem Bauinventar stellt die Denkmalpflege den Gemeinden und Eigentümerschaften, aber auch der breiten Öffentlichkeit eine qualifizierte Gesamtschau des historischen Baubestandes im Kanton Bern zur Verfügung. |
eBau - elektronisches Baubewilligungsverfahren | Ab sofort können Sie Ihr Baugesuch elektronisch bei der Gemeinde einreichen. |
Energie Wasser Bern (EWB), Gasversorgung | Die Energie Wasser Bern sorgt in Ittigen für die Wärmeversorgung mit Gas und Erdgas. |
Energie Wasser Bern (EWB), Inkasso | Die Energie Wasser Bern (EWB) stellt für Ittigen die Rechnung des Wasser-, Abwasser-, Erdgas- und Elektrizitätsverbrauch aus. |
Energie Wasser Bern (EWB); Wasserversorgung | Die Energie Wasser Bern sorgt dafür, dass unser Trinkwasser den höchsten Qualitätsansprüchen entspricht. |
Energieberatung Bern-Mittelland | Die Energieberatungsstelle Bern-Mittelland berät Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden in sämtlichen Energiefragen – unabhängig, neutral und zielführend. |
Energieberatung Bern-Mittelland - Förderbeiträge für Energieprojekte | Der Kanton Bern unterstützt Liegenschaftsbesitzer bei Projekten im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien. |
Erdgas | Mit Gas, der fortschrittlichen Energie, in die Zukunft. |
Fachzeitschrift Wasser und Gas | Aqua & Gas ist die Fachzeitschrift der Gas- und Wasserbranche Schweiz |
Fischereiaufsicht - Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion | Die Kantonale Fischereiaufsicht überwacht die Fischerei mit dem Ziel, die Fischbestände und damit die Basis der Fischerei langfristig zu sichern und erhalten. |
Geoinformation Bern-Mittelland | Öffentlich zugängliche Geodaten der Region Bern-Mittelland |
Geoportal des Kantons Bern - Kartenangebot | Verschiedene Informationen über den Kanton Bern sind auf Online-Karten kartographisch optimiert, einheitlich gestaltet und dokumentiert. |
Leitfaden Förderprogram Kanton Bern | Das kantonale Förderprogramm für erneuerbare Energie und Energieeffizienz richtet sich an Hauseigentümer, die ihre Liegenschaft zeitgemäss bauen oder sanieren wollen und an Veranstalter von Informations- und Weiterbildungsanlässen im Energiebereich. |
Luftmesswerte | Die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion stellt die aktuellen Luftmesswerte der ganzen Nordwestschweiz zur Verfügung. |
Portal Wasser Gas | Der Schweizerische Verband des Gas- und Wasserfaches stellt wissenswerte Informationen über Trinkwasser sowie die Wasser- und Gasversorgung der Schweiz zu Verfügung. |
Privera | Privera erbringt Dienstleistungen rund um Immobilien. Dazu gehören: Baumanagement, Vermietungsmanagement, Center Management, Handel und das Kerngeschäft Bewirtschaftung von Immobilien. |
Pronovo - Förderprogram Bund | Die Pronovo AG ist die akkreditierte Zertifizierungsstelle für die Erfassung von Herkunftsnachweisen und die Abwicklung der Förderprogramme für erneuerbare Energien des Bundes. |
Trinkwasser | Der Schweizerische Verband des Gas- und Wasserfaches stellt wissenswerte Informationen über das Trinkwasser der Schweiz zu Verfügung. |
UNO-Nachhaltigkeitsziele - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten | Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit ihren 169 Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030. Sie tragen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung in ausgewogener Weise Rechnung und führen zum ersten Mal Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung in einer Agenda zusammen. |
Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute | Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) ist der schweizerische Verband für den Gewässerschutz und die Weiterentwicklung einer nachhaltigen, integralen Wasserwirtschaft. |
Wasserqualität | Informationsplattform für Schweizer Wasserversorger, um ihre Qualitätsdaten zu kommunizieren. |
Wasserverbund Region Bern AG | Die Wasserverbund Region Bern AG hat die Aufgabe, die Verbunds- und Vertragsgemeinden mit Trinkwasser zu versorgen. |
Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion - Wildhut | Hier finden Sie Informationen über die Wildtiere im Kanton Bern. |
Frage |
---|
Sie können die Containergebührenmarke (Einzelmarke) persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle kaufen oder online bestellen. Wir werden Ihnen die Gebührenmarke per Post zustellen, sobald Sie online bezahlt haben. |
Sie können die Kehrichtmarken für Klein- bzw. Grobsperrgut persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle kaufen oder online bestellen und bezahlen. Die Kehrichtmarken werden Ihnen per Post zugestellt, sobald Sie online bezahlt haben. |
Ist es ein Haustier (z.B. Katze), informieren Sie bitte den Werkhof (Tel. 031 924 26 26). Ist es ein Wildtier, wenden Sie sich an den Wildhüter. |
Das Tiefbauamt des Kantons Bern ist für den betrieblichen Unterhalt der Autobahn (inkl. Autobahnraststätte) zuständig. Zum betrieblichen Unterhalt gehören: Winterdienst, Reinigungen, Grünpflege, Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen, Dienste (Kontrollen, Unfall- und , Unwetterschäden) sowie kleiner baulicher Unterhalt. |