Inhalt
ITTIGEN 2040 – Entwicklung mit Qualität
Mit dem Räumlichen Entwicklungskonzept ITTIGEN 2040 legen wir die Ziele und Strategien für die Siedlungs-, Verkehrs- und Landschaftsentwicklung der nächsten 15 bis 20 Jahre fest. Wir wollen eine attraktive Zentrumsgemeinde sein mit einem moderaten Wachstum, hoher Wohnqualität und einer ausgeglichenen sozialen Durchmischung. Lebendige Quartiere, nachhaltige und siedlungsverträgliche Verkehrslösungen und Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität sind prägend.
Statt eine grossflächige Zersiedelung zu riskieren, wurde das Konzept der Siedlungsentwicklung nach innen entworfen. Dieses sieht vor, den bereits besiedelten Raum weiterzuentwickeln und qualitativ aufzuwerten. Historisch gewachsene Siedlungen sollen erhalten bleiben und teilweise nachverdichtet werden durch Sanierungen, Umbauten oder Aufstockungen. Dabei werden die bestehenden Freiräume aufgewertet und neugestaltet, grössere Areale punktuell umstrukturiert und nicht bebaute Areale mit grossem Potenzial neu geformt. Die massvolle Entwicklung sieht vor, dass wir bis 2040 rund 1700 neue Einwohnerinnen und Einwohner sowie 800 neue Arbeitsplätze erhalten.
Für eine attraktive Wohn- und Arbeitsgemeinde ist eine gute Verkehrserschliessung zentral. Die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung gilt es aufeinander abzustimmen, damit allen Bedürfnissen Rechnung getragen wird. Dabei soll der öffentliche Verkehr weiter gestärkt und eine nachhaltige Mobilität gefördert werden, welche die verschiedenen Verkehrsmittel optimal aufeinander abgestimmt: beispielsweise mit sicheren Velowegen und direkten Fussverbindungen.
Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität prägen das Siedlungsgebiet und tragen zur hohen Lebensqualität bei. Sie sind Orte der Begegnung und Erholung und wichtig für die Biodiversität. Der natürliche Lebens- und Naherholungsraum Wald wird aktiv gestärkt und damit das Naturerlebnis gefördert. Grünräume gliedern und strukturieren die Siedlungen und sind für alle zugänglich. Das Ittigenfeld soll neu als zusammenhängende Landschaft gestaltet und als Naherholungsraum aufgewertet werden und ausserdem weiterhin der landwirtschaftlichen bodenbezogenen Produktion dienen.
Mit ITTIGEN 2040 legen wir den Grundstein für die künftige Entwicklung unserer Gemeinde. Die Umsetzung erfolgt schrittweise mit der Überarbeitung der Nutzungsplanung, des Richtplans Verkehr, der Aktualisierung des Richtplans Energie sowie dem Erlass eines neuen Richtplans Landschaft.