Inhalt
Hilfe und Pflege zu Hause
Sie sind noch weitgehend selbstständig, brauchen aber für das Eine oder Andere Hilfe. Sie betreuen Menschen und brauchen ab und zu eine Entlastung. Ob Malzeiten-, Fahr-, Entlastungsdienst oder sonstige Angebote: hier finden Sie dasjenige, das Sie brauchen.
Kontakt
Alter
Rain 7
Postfach 226
3063 Ittigen
Tel. 031 925 22 57
Fax 031 925 22 99
Kontaktformular
Nachbarschaftshilfe
Dass sich Nachbarn gegenseitig helfen, ist eine zentrale Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben. Manchmal getrauen sich Menschen aber nicht, um Hilfe zu fragen. Oder Hilfsbereite wollen sich nicht aufdrängen. Oder Personen kennen schlicht niemanden im Quartier, dem sie Unterstützung anbieten können.
Darum gibt es die Nachbarschaftshilfe. Wir führen Menschen zusammen. Wir fördern und unterstützen Kontakte und koordinieren die gegenseitige nachbarschaftliche Hilfe. Die Nachbarschaftshilfe ist ein Angebot der Gemeinde Ittigen in Zusammenarbeit mit SORA Bern. Die Nachbarschaftshilfe ist eine Ergänzung zu bestehenden oder bezahlten Diensten und Angeboten.
Vermittelt werden vielfältige, freiwillige Unterstützungen, die im Rahmen von maximal 3 Stunden pro Woche geleistet werden können. Einige Beispiele:
- Spaziergänge
- gemeinsames Einkaufen
- Pflanzen giessen
- Haustiere versorgen
- Gesellschaft leisten, vorlesen
- kleine handwerkliche Arbeiten ausführen
- Begleitung zum Arzt oder zu Ämtern
- Computer Support
- Mittagstisch
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|---|
bob Services | Wir bieten:
|
Entlastungs- und Besuchsdienste - info+draht | Die Rotkreuz-Organisationen im Kanton Bern setzen sich für verletzliche und benachteiligte Menschen im Kanton Bern ein. |
Entlastungs- und Besuchsdienste - Pro Senectute Region Bern | Die Pro Senectute im Kanton Bern hilft Menschen im Alter ab 60plus mit nützlichen Angeboten in verschiedenen Bereichen. |
Entlastungs- und Besuchsdienste - Reformierte Kirche Ittigen | Die reformierte Kirche Ittigen vermittelt freiwillige Personen, welche gerne anderen Personen (60Plus) helfen. |
Entlastungs- und Besuchsdienste - Region Bern-Mittelland | Wir sind eine professionell geführte Non-Profit-Organisation mit über 30-jähriger Erfahrung in der Betreuung von Kindern, Erwachsenen und Senioren. |
Heimex - Dienstleistungen zu Hause | Mit der Dienstleistung zu Hause, Heimex, bietet das Tilia Betreuung für jeden. Das Angebot beinhaltet zum Beispiel Betreuung bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft oder Überlastungssituationen. |
Hilfsmittelstelle Bern | Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit zu helfen, gehört seit der Gründung der Hilfsmittelstelle Bern zu ihrer Kernkompetenz. |
Home Instead Seniorenbetreuung | Home Instead Seniorenbetreuung hat das Ziel, durch zuverlässige und fürsorgliche Betreuung betagten Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause zu ermöglichen. |
Mahlzeitendienst - GEWA | Das Angebot "Menü-moi-même" ermöglicht Privatpersonen vielfältige Menüs in den beiden GEWA-Restaurants in Zollikofen und Schönbühl zu bestellen. Die Menüs können direkt im Restaurant abgeholt werden. |
Mahlzeitendienst - Pro Senectute Region Bern | Die Mahlzeiten werden in praktischen, hitzefesten Verpackungen zu Ihnen nach Hause geliefert und sind im Kühlschrank mehrere Tage haltbar. |
Mahlzeitendienst - tilia Ittigen | Gerne erleichtern wir Ihnen den Alltag und kochen für Sie. |
Mittagstisch - Aespliz | Die Senevita Aespliz bietet Ihnen alle Dienstleistungen und Angebote (ausser Arzt und Medikamente) aus einer Hand. |
Mittagstisch - tilia Ittigen | Gemeinsam in angenehmer und anregender Gesellschaft essen, sich verwöhnen lassen, plaudern und sich austauschen – und alles ohne selber zu kochen! |
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Mittelland | Das Schweizerische Rote Kreuz Bern Mittelland unterstützt und entlastet Menschen in gesundheitlichen und sozialen Krisensituationen im ganzen Verwaltungskreis Bern-Mittelland. |
SEOP Spitalexterne Onkologie- und Palliativpflege | Das Onkologie- und Palliative-Care-Team der SPITEX BERN bietet umfassende Betreuung, Sicherheit und Orientierung für schwer kranke Menschen zu Hause an. |
Sozial- und Beratungsdienst - Römisch-katholische Kirche Petrus und Paulus Ittigen | Hier finden Sie die Angebot der römisch-katholischen Kirche Ittigen. |
Spitex Ittigen | Wir setzen uns ein, dass kranke, verunfallte und pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen in ihrer gewohnten Umgebung solang als möglich leben können. |
Transportdienste - BETAX Berner Behindertentransport | Wir fahren und begleiten Menschen mit einer vorübergehend oder dauerhaft eingeschränkten Mobilität - rund um die Uhr in der ganzen Schweiz und Europa |
Transportdienste - reformierte Kirche Ittigen | Der Transportdienst der reformierten Kirche Ittigen bietet für Seh- und Gehbehinderte Personen einen Fahrdienst an. Das Angebot dient für Fahrten an kirchliche Anlässe. |
Transportdienste - SRK Fahrdienst Ittigen | Der Rotkreuz-Fahrdienst bietet Transporte für ältere, beeinträchtigte oder kranke Menschen an, welche keine andere Transportmöglichkeit wie zum Beispiel den öffentliche Verkehr haben. |
Transportdienste - TIXI Freiwilligen-Dienst von BETAX | Wir sind ein gemeinnütziger Verein und bieten Fahrdienste für mobilitätseingeschränkte Menschen in der Stadt Bern und Umgebung an. |
Wohnen für Hilfe | Viele ältere Personen wohnen in Wohnungen oder Häusern, die - bspw. nach dem Auszug der Kinder - zu gross geworden sind. Gleichwohl möchten sie die Wohnung nicht verlassen, sei es, da sie keine andere Wohnung im gleichen Quartier finden oder sei es, dass ein Wohnungswechsel zu einer höheren Miete führen würde. Gleichzeitig gibt es viele Studierende, die auf der Suche nach günstigem Wohnraum sind, und die gerne einige Stunden Hilfe und Unterstützung bieten. Das Projekt «Wohnen für Hilfe Bern» möchte diese beiden Parteien zusammenbringen. Anstelle einer Zimmermiete leisten die Studierenden pro Quadratmeter «gemietete» Wohnfläche eine Stunde Arbeit (Unterstützung im Alltag) im Monat. So kann einerseits der Wohnraum besser genutzt werden und andererseits können ältere Personen länger Zuhause bleiben, da sie unkompliziert Unterstützung im Alltag erhalten. Weiter fördert das Projekt den Austausch über Generationen hinweg, so dass ein besseres Verständnis für die jeweils andere Lebenswelt entstehen kann. |