Inhalt
Aufwertung Aareraum Worblaufen: nächste Bauphase startet
Die baulichen Massnahmen im Uferbereich der Aare in Worblaufen sind unübersehbar: Die Mauern, Treppen und Rampen bilden den neuen Ein- und Ausstieg zur Aare. Der dazugehörende Kran zeigt unmissverständlich, dass die Anlage nicht nur für Freizeit-«Böötler» gedacht ist, sondern auch für die schwereren Boote der Wasserpolizei und der Pontoniere.
Diese Arbeiten stehen noch an
Im Oktober 2022 starten im Uferbereich vom Löchligut (Stadt Bern) bis zur ARA Worblental die Renaturierungsarbeiten, welche die kantonale Bau- und Verkehrsdirektion verantwortet. Lesen Sie dazu das Interview mit Warin Bertschi, Leiter Wasserbau beim Tiefbauamt des Kantons Bern im neuen Folder unter «Dokumente».
Gleichzeitig nehmen wir den Ausbau der ARA-Strasse in Angriff: Die Strasse wird im unteren Abschnitt verbreitert, erhält ein durchgehendes Trottoir, eine Stützmauer und unterirdische Rohre für die Fernwärmeversorgung. Insbesondere für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Anwohnende gibt es Behinderungen. Auch da hilft das Dokument weiter unten weiter.
Anfang 2023 soll der Bau des neuen Infrastrukturgebäudes beginnen. Dazu wird die baufällige, alte Aarehütte abgerissen. Es entsteht ein Mehrzweckgebäude mit Restaurant, Buvette, WC-Anlagen sowie Platz für die Wassersportvereine und den Ittiger Kulturverein.
Lesen Sie hier mehr zum Gesamtprojekt und den einzelnen Bauphasen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Folder_2_Oktober_2022_Aufwertung_Aareraum_Worblaufen.pdf (PDF, 4.88 MB) | Download | 0 | Folder_2_Oktober_2022_Aufwertung_Aareraum_Worblaufen.pdf |