Inhalt
Umwelt und Landschaft
Kontakt
Gemeinde IttigenUmwelt und Landschaft
Rain 7
Postfach 226
3063 Ittigen
Tel. 031 925 22 47
Fax 031 925 22 99
Kontaktformular
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | |
---|---|
Abfallkalender 2021 | |
Abfallreglement 01.01.2016 | |
Abfallverordnung 01.01.2016 | |
Delfin - Insektizid Buchsbaumzünsler | Download |
Energieförderungsreglement (EFR) | |
Energieförderungsverordnung (EFV) | |
Feuerbrand im Hausgarten | Download |
Leitbild Energie | Download |
Management-Review-Bericht 2012 | Download |
Management-Review-Bericht 2013 | Download |
Management-Review-Bericht 2014 | Download |
Management-Review-Bericht 2015 | Download |
Management-Review-Bericht 2016 | Download |
Management-Review-Bericht 2017 | Download |
Management-Review-Bericht 2018 | Download |
Management-Review-Bericht 2019 | |
Merkblatt Buchsbaumzünsler | Download |
Problempflanzen - Informationen und Tipps zur Bekämpfung | Download |
Richtplan Energie - Erläuterungsbericht | Download |
Richtplan Energie - Karte | Download |
Richtplan Energie - Massnahmenblätter | Download |
SQS-Zertifikat | Download |
Name | Beschreibung |
---|---|
Agenda 2030: 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung | Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit ihren 169 Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030. |
Energieberatung Bern-Mittelland | Die Energieberatungsstelle Bern-Mittelland berät Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden in sämtlichen Energiefragen – unabhängig, neutral und zielführend. |
Energieberatung Bern-Mittelland - Förderbeiträge für Energieprojekte | Der Kanton Bern unterstützt Liegenschaftsbesitzer bei Projekten im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien. |
Fischereiaufsicht - Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion | Die Kantonale Fischereiaufsicht überwacht die Fischerei mit dem Ziel, die Fischbestände und damit die Basis der Fischerei langfristig zu sichern und erhalten. |
Kontakt Kantonale Fischereiaufsicht - Kreis 3 | Die Gemeinde Ittigen gehört in den Fischereiaufsichtskreis 3. Das Fischereiinspektorat ist zuständig für technische Eingriffe, Gewässer- und Artenschutz. |
Leitfaden Förderprogram Kanton Bern | Das kantonale Förderprogramm für erneuerbare Energie und Energieeffizienz richtet sich an Hauseigentümer, die ihre Liegenschaft zeitgemäss bauen oder sanieren wollen und an Veranstalter von Informations- und Weiterbildungsanlässen im Energiebereich. |
Luftmesswerte | Die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion stellt die aktuellen Luftmesswerte der ganzen Nordwestschweiz zur Verfügung. |
Pronovo - Förderprogram Bund | Die Pronovo AG ist die akkreditierte Zertifizierungsstelle für die Erfassung von Herkunftsnachweisen und die Abwicklung der Förderprogramme für erneuerbare Energien des Bundes. |
UNO-Nachhaltigkeitsziele - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten | Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung mit ihren 169 Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030. Sie tragen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung in ausgewogener Weise Rechnung und führen zum ersten Mal Armutsbekämpfung und nachhaltige Entwicklung in einer Agenda zusammen. |
Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion - Wildhut | Hier finden Sie Informationen über die Wildtiere im Kanton Bern. |
Frage |
---|
Ist es ein Haustier (z.B. Katze), informieren Sie bitte den Werkhof (Tel. 031 924 26 26). Ist es ein Wildtier, wenden Sie sich an den Wildhüter. |