Inhalt
Katastrophen und Notlagen
Kontakt
Sicherheit
Rain 7
Postfach 226
3063 Ittigen
Tel. 031 925 22 21
Fax 031 925 22 99
Kontaktformular
Corona-Pandemie
Das neue Coronavirus löste eine weltweite Pandemie aus, von der auch die Schweiz betroffen ist. Erstmals wurde es Ende 2019 in China entdeckt. Es verbreitete sich in den folgenden Wochen innerhalb von China und ganz Asien. Ausserhalb Asiens trat das Virus Ende Januar 2020 in den USA auf. Danach meldeten Frankreich, Deutschland und Italien erste Infektionen. Das Virus verbreitete sich rasch ausserhalb und innerhalb Europas. Erste Fälle in der Schweiz gab es im Februar 2020.
Aktuelle Informationen finden Sie auf den speziellen Corona-Websites von Bund und Kanton (siehe unter «Links»).
Gefahrenanalyse
Die Gefahrenanalyse soll die Gemeinden dabei unterstützen, einen Überblick über die jeweilige Gefährdungssituation auf dem Gemeindegebiet zu gewinnen. Sie ermöglicht es, Massnahmen zur Prävention und Bewältigung von Katastrophen und Notlagen (Alltags- oder Grossereignisse sind nicht miteingeschlossen) zu planen und die dazu vorhandenen Mittel optimal einzusetzen.
Die aktuelle Gefahrenanalyse der Gemeinde Ittigen finden Sie auf dem Geoportal des Kantons Bern.
Haben Sie Fragen zur Gefahrenanalyse? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sirenenprobealarm
Alljährlich am ersten Mittwoch im Februar findet der Sirenenprobealarm statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft getestet.
Ertönt die Sirene ausserhalb des angekündigten Sirenentests, zeigt dies, dass die Bevölkerung möglicherweise gefährdet ist. Dann ist folgendes zu beachten:
1. Radio hören (SRF 1 oder Lokalradio)
2. Anweisungen der Behörden befolgen
3. Nachbarn informieren
Ergänzend zum bestehenden Alarmierungs- und Informationssystem wurde im Kanton Bern das System «Alertswiss» eingeführt. Auf Alertswiss fliessen die relevanten Informationen rund um die Vorsorge und das Verhalten bei Katastrophen und Notlagen in der Schweiz zusammen. «Alertswiss» steht mittels einer App (erhältlich für iOs und Android) zur Verfügung.
Regionales Führungsorgan Bantiger (RFO)
Das Regionale Führungsorgan hat die Aufgabe, bei Katastrophen und Notlagen die personellen, materiellen, organisatorischen und planerischen Voraussetzungen für
die Führung sicher zu stellen. Es koordiniert die Einsätze der verschiedenen Hilfsorganisationen (Feuerwehr, Gemeindebetriebe, Zivilschutz, Sanitätspolizei etc.).
Kontakt
Sekretariat RFO
Steinbruchweg 7
Postfach 1726
3072 Ostermundigen
Telefon +41 31 932 34 36
Telefax +41 31 932 34 38
E-Mail zsobantiger@ostermundigen.ch
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sicherheit | 031 925 22 21 | Kontaktformular |