Inhalt
Knoten Station Ittigen – Umgestaltung
Viel Verkehr, fehlende Abbiegespuren und eine häufig geschlossene Bahnschranke – diese Kombination führte beim Knoten Station Ittigen immer wieder zu Rückstaus und Wartezeiten. Zudem war das RBS-Bahnhofgebäude nicht mehr zeitgemäss. Die Massnahmen dienen nicht nur dazu, Verkehrsmängel zu beheben, sondern werten diesen Raum auch städtebaulich auf.
Der Knoten Station Ittigen soll eine einladende Visitenkarte unserer Gemeinde sein – im Einklang mit der von privater Seite geplanten Umgestaltung des Talgut-Zentrums (siehe separates Projekt). Im Februar 2022 starteten die Umgestaltungsarbeiten in die vorerst letzten Etappen.
Nach dem RBS-Bahnhof steht bis im Sommer 2023 nun der Strassenbau im Fokus. Unter anderem wird die Kreuzung in einen Kreisel umgebaut. Das Umsteigen von Zug auf Bus und umgekehrt war längere Zeit mit einem Fussmarsch verbunden. Seit dem 6. April 2023 ist die neue Bushaltestelle der Linie 43 in Betrieb. Und seit November 2022 können Sie die neue Unterführung für den Perronwechsel brauchen.
Kontakt
News
Datum | Name |
---|
Bauphasen des Knotens
Der neue «Knoten Station Ittigen» nimmt Gestalt an: Die Hauptarbeiten am RBS-Bahnhof sind mehrheitlich beendet, seit August 2022 wird an der Strasse gearbeitet. Doch bis alles fertig ist, dauert es etwas länger als vorgesehen. Unter anderem kamen während den Bauarbeiten unvorhergesehene marode Werkleitungen zum Vorschein, die saniert und teilweise versetzt werden mussten.
Der Strassenbau und die Instandstellung bzw. Erweiterungen der Werkleitungen werden jetzt neu in 4 Phasen ausgeführt:
- Die erste Phase (Worblentalstrasse Nordseite) dauerte bis Ende November 2022.
- Seit Ende März 2023 sind die Arbeiten des RBS abgeschlossen und die neue Bushaltestelle in Betrieb.
- Die Strassenbauarbeiten am Talweg und die Erstellung des Kreisels sind zwischen März und August 2023 vorgesehen.
- Die Inbetriebnahme des neuen Kreisels und der Lichtsignalanlage für den Bahnübergang erfolgt im August 2023.
Durch die Anpassung der Bauphasen bleibt die Verkehrsführung mit geringen Verschiebungen wie sie aktuell ist. Der Zugang zur Einstellhalle Talgut-Zentrum sowie der Fussverkehr zwischen Talgut-Zentrum und Station Ittigen bleiben gewährleistet. Je nach Bauphase ist jedoch der Zugang zur provisorischen Treppe respektive zum Lift nur beschränkt erreichbar. Plakate im Talgut-Zentrum und falls nötig auf den Perrons helfen dann jeweils weiter.
Verkehrsführung rund um den Knoten
Worblentalstrasse
Veränderte Verkehrsführung, motorisierter Verkehr
- Untere Zollgasse: Der Bahnübergang beim Knoten ist bis im Sommer 2023 nur in Richtung Ittigen befahrbar.
- Veränderte Vortrittsregelung: Die Untere Zollgasse hat Vortritt gegenüber der Worblentalstrasse.
- Die Worblentalstrasse zwischen Papiermühle und Ittigen ist in beide Richtungen offen.
- Zwischen Bolligen und Ittigen ist die Worblentalstrasse in Fahrtrichtung Ittigen nur bis zur Badhausstrasse offen.
Lichtsignalanlage
Die Lichtsignalanlage beim Knoten ist bis im Sommer 2023 ausser Betrieb.
Fussgängerinnen, Fussgänger sowie Radfahrende
Fussgängerinnen und Fussgänger können die Baustelle jederzeit passieren, der Zugang zum Talgut-Zentrum wird der aktuellen Bausituation entsprechend signalisiert.
Je nach Möglichkeit (abhängig von der Strassenbreite, Baufortschritt, etc.) können Radfahrende die Strasse im Mischverkehr oder einer separaten Fahrspur befahren. Zudem kann die Baustelle jederzeit als Zufussgehende durchquert werden (vom Velo absteigen, Fussgängerstreifen / Trottoir benützen). Bitte beachten Sie die entsprechende Baustellensignalisation.
Talweg und Kreisel
Einbahnverkehr auf dem Talweg zwischen Sonnenrain und Knoten
- März 2023 – April 2023 in Richtung Worblentalstrasse
- Mai 2023 – Juli 2023 in Richtung Sonnenrain
Das ändert rund um die Station Ittigen
Was beinhaltet das Projekt «Umgestaltung Knoten Station Ittigen»? Verschaffen Sie sich einen Überblick, was rund um die Station Ittigen ändern wird:
Ein Knoten, der verbindet statt trennt
Grundidee des Projekts ist es, das Gebiet rund um die S-Bahnstation zu einem attraktiven Zentrumsquartier zu machen. Die Menschen sollen – im Gegensatz zu heute – möglichst unmittelbar ans Zentrum von Ittigen herangeführt werden. Als Zentrum wird dabei, über das Talgut hinaus, auch das Gebiet nördlich und südlich verstanden. Fussgängerinnen und Fussgänger, der öffentliche Verkehr, Velofahrerinnen und Velofahrer sowie der motorisierte Individualverkehr sollen in Koexistenz gleichermassen Anteil haben.
Ein Kreisel, der den Verkehr am Fliessen hält
Verkehrstechnisch ist eine Kreisellösung geplant, nicht zuletzt auch aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Kreisel Papiermühle. Nur während der Durchfahrt der Züge wird eine Lichtsignalanlage den Verkehr regeln. Die Verkehrsfläche wird zugunsten der seitlichen Flächen reduziert. Der Talweg erhält auf der ganzen Länge einen Mehrzweckstreifen und auf der Seite des Talgut-Zentrums ein durchgehendes Trottoir.
Ein Bahnhofplatz, der diesen Namen verdient
Das alte Stationsgebäude des RBS wird abgebrochen. Es weicht einem grosszügigen Bahnhofplatz, der sich gegen das Talgut-Zentrum hin öffnet. Die in den nächsten Jahren geplante Umstrukturierung des Talgut-Zentrums soll den Platz im Erdgeschoss beleben.
Ein Perrondach, das Zeichen setzt
Das rund 60 Meter lange und zehn Meter breite Perrondach ist ein wichtiges und prägendes Element des neuen Bahnhofplatzes. Das Dach dient nicht nur dazu, dass Fahrgäste trockenen Fusses ein-, aus- und umsteigen können, sondern setzt auch ein städtebauliches Zeichen.
Wege, die kurz bleiben
Die Wege zwischen Bahn und Bus bleiben kurz. Die Bushaltestelle der Linie 43 wird in einer Bucht auf dem Bahnhofplatz angeordnet, jene der Linie 33 in einer Bucht am Talweg nahe dem Kreisel.
Eine Personenunterführung, die Ortsteile verbindet
Die neue Personenunterführung verbindet Ittigen mit dem etwas abgeschnittenen Ortsteil Schermen. Weiter schafft diese mehr Zugänge zum Perron und ermöglicht eine bessere Verteilung der Kundenströme.
Eine Brücke, die weichen musste
Die «Cancellara-Brücke» musste im Zuge der Umgestaltung leider abgebrochen werden. Um dem Ittiger Radrenn-Idol Fabian Cancellara und möglichen weiteren lokalen Sportgrössen auch in Zukunft die Ehre zu erweisen, prüft die Gemeinde derzeit verschiedene Möglichkeiten.
Info-Anlass vom 1. Juni 2021 – Video
Am 1. Juni 2021 fand ein virtueller Info-Anlass zur Umgestaltung des Knotens Station Ittigen statt. Das Video können Sie hier ansehen:
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|