Inhalt
Amtsübergabe Gemeindepräsidium
Mit dem Jahreswechsel ändert auch der Name an der Bürotür des Ittiger Gemeindepräsidenten: Auf Marco Rupp (BVI) folgt Parteikollege Thomas Stauffer. Der 56-jährige Unternehmer setzte sich bei der Stichwahl Ende November knapp gegen seinen Konkurrenten René Hug (SP) durch.
Zusammen mit seinen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen hat Marco Rupp einiges bewirkt. Er war seit 1997 aktiv an der Entwicklung Ittigens beteiligt: Zuerst als Gemeinderat, dann als Gemeindeversammlungspräsident und zuletzt (2015 bis 2024) als Gemeindepräsident. In dieser Zeit wurden diverse, für die Gemeinde nicht nur optisch prägende, Projekte umgesetzt. Beispielsweise die Uferschutzplanung in Worblaufen, wo das Naherholungs- und Wassersportzentrum Reckmätteli entstanden ist oder die Entwicklung des Talgut-Zentrums Ost und damit verbunden, die Umgestaltung und Erneuerung des Knotens Station Ittigen.
Marco Rupp widmet sich nun anderen Projekten und wird wieder mehr Zeit für seine Leidenschaft, das Velofahren, finden. Die Gemeinde Ittigen wünscht ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute.
Währenddessen kommen auf Thomas Stauffer und den praktisch neu zusammengesetzten Gemeinderat herausfordernde Aufgaben zu: Es stehen einige Projekte an wie beispielsweise die IT-Sicherheit und Digitalisierung, die Einführung der Basisstufe, die zweite Etappe der Ortsplanungsrevision oder die Umsetzung des Richtplans Verkehr und Mobilität. Die erste Gemeinderatssitzung der neuen Legislatur ist am 20. Januar 2025.