Inhalt
Beschlüsse des Gemeinderats vom 7. Dezember 2020
Wahlen gemeinderätliche Kommissionen
Ausgehend von den Wahlvorschlägen der Parteien hat der Gemeinderat für die Amtsdauer vom 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2024 folgende Personen in die ständigen Kommissionen gewählt bzw. wieder gewählt:
Sozialkommission
Spahni Andreas, Ittigen (Präsident, Grüne, neu)
Frey Sonja, Ittigen (BVI, bisher)
Kaufmann Andreas, Ittigen (BVI, bisher)
Schnegg Katharina, Worblaufen (BVI, bisher)
Ransberger Claudia, Ittigen (BVI, neu)
Junker Christoph, Ittigen (Grüne, neu) Sitz SP
Gruskovnjak Senta, Worblaufen (Fachmitglied, bisher)
Meier Hanspeter, Ittigen (Fachmitglied, bisher)
Brauer Heinz, Ittigen (Fachmitglied, neu)
Bildungskommission
Hug René, Ittigen (Präsident, SP, bisher)
Abate Antonio, Ittigen (BVI, bisher)
Weibel Marcel, Ittigen, (BVI, bisher)
Stöcklin Simone, Ittigen, (BVI, neu)
Wüthrich Reto, Ittigen (BVI, neu)
Brunner Irene, Ittigen (SVP, bisher)
Kistler Fides Maria, Worblaufen (SP, bisher) Sitz Grüne
Einbürgerungskommission
Rupp Marco, Ittigen (Präsident, BVI, bisher)
Abate Silvia, Ittigen (BVI, bisher)
Contino Massimo, Ittigen (BVI, bisher)
Rüttimann Monika, Worblaufen (BVI, neu)
Aeschimann Hitz Madeleine, Worblaufen (SVP, bisher)
Lack Bea, Ittigen (Grüne, neu)
Scheidegger Donny, Ittigen (SP, bisher)
Sicherheitskommission
Dufour Xavier, Ittigen (Präsident, SVP, neu)
Aebersold Jürg, Worblaufen (BVI, bisher)
Hadorn Andreas, Ittigen (BVI, bisher)
Grossen Charles, Worblaufen (BVI, bisher)
Künzli Niklaus, Ittigen (BVI, bisher)
Stark Georg, Ittigen (parteilos, neu) Sitz SP
Michael Zaugg, Worblaufen (EVP, neu) Sitz Grüne
Planungskommission
Rupp Marco, Ittigen (Präsident, BVI, bisher)
Pletscher Birgit, Ittigen (BVI, bisher)
Flückiger Renato, Ittigen (BVI, bisher)
Huber Beat, Ittigen (BVI, bisher)
Loosli Urs, Ittigen (BVI, neu)
Zaugg Erich, Ittigen (SVP, bisher)
Widmer Mathias, Ittigen (EVP, neu)
Rinderknecht Matthias, Ittigen (SP, bisher)
Stark Sebastian, Ittigen (SP, neu) Sitz Grüne
Tiefbau- und Gemeindebetriebekommission
Berger David, Worblaufen (Präsident, BVI, neu bzw. Wechsel Departement)
Hasler Dorothea, Ittigen (BVI, bisher)
Wälchli Marlies, Ittigen (BVI, bisher)
Werner Michael, Ittigen (BVI, neu)
Tomman Georg, Ittigen (SVP, neu)
Wynistorf Reto, Ittigen (Grüne, neu)
Jurt Beat, Worblaufen (SP, bisher)
Landschafts- und Umweltkommission
Rupp Marco, Ittigen (Präsident, BVI, bisher)
Diethelm Jacqueline, Ittigen (BVI, bisher)
Dürrmüller René, Ittigen (BVI, bisher)
Bienz Hans-Ulrich, Ittigen (BVI, neu)
Holzer-Kiener Katrin, Worblaufen (SVP, neu)
Widmer Janine, Ittigen (EVP, neu) Sitz SP
Zaugg Kathrin, Ittigen (EVP, bisher) Sitz Grüne
Bau- und Liegenschaftskommission
Künzi Markus, Ittigen (Präsident, BVI, bisher)
Lutziger Caroline, Ittigen (BVI, bisher)
Schläfli Beat, Ittigen (BVI, bisher)
Mathys Daniel, Ittigen (BVI, neu)
Aeschimann Hitz Madeleine, Worblaufen (SVP, bisher)
Schläfli Sebastian, Worblaufen (Grüne, bisher)
Rohrbach Christian, Ittigen (EVP, bisher) Sitz SP
In die Fachkommissionen und OK hat der Gemeinderat für die Amtsdauer 2021 bis 2024 folgende Personen gewählt bzw. wiedergewählt:
Stimmausschuss
Wälti Agnes, Ittigen (bisher)
Aebersold Jürg, Worblaufen (bisher)
Grossen Charles, Worblaufen (bisher)
Strebel René, Ittigen (bisher)
Baumgartner Tosca, Ittigen (neu)
Facklam Martin, Ittigen (bisher)
Käser Roger, Ittigen (bisher)
Schläfli Sebastian, Worblaufen (bisher)
1. August-Kommission
Dufour Xavier, Ittigen (neu)
Moser Bruno, Ittigen (bisher)
Sommer Walter, Ittigen (bisher)
OK Ittiger Märit
Dufour Xavier, Ittigen (neu)
Käser Roger, Ittigen (bisher)
Klaus Martin, Ittigen (bisher)
Zürcher Brigitte, Ittigen (bisher)
Mohamed Wael, Ittigen (bisher)
Schenk David, Sachbearbeiter Bereich Sicherheit, Ittigen (neu)
Entschädigungsverordnung
Die Entschädigungsverordnung ist seit 1. Januar 2016 in Kraft. Seither wurde namentlich die Abteilung Bildung neu geschaffen und verschiedene Erlasse – u. a. die Verordnung über die Arbeitszeit - angepasst. Der Erlass war dadurch nicht mehr aktuell. Verschiedene, bereits laufende Entschädigungen waren zudem neu in die Verordnung aufzunehmen und Ansätze, welche nicht mehr den heutigen Verhältnissen entsprechen, anzupassen. Durch die zahlreich notwendigen Änderungen wurde die Verordnung total überarbeitet.
Der Gemeinderat hat die neue Entschädigungsverordnung genehmigt. Sie tritt per 1. Januar 2021 in Kraft. Vorbehalten bleibt eine unbenutzte Beschwerdefrist.
Feuerwehr; Bedarfs- und Entwicklungsplanung
Das Feuerschutz- und Feuerwehrgesetz des Kantons Bern fordert von den Gemeinden als Trägerinnen der Feuerwehren eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende, leistungsfähige Gemeindefeuerwehr. Diese Vorgabe bedingt eine gezielte Planung bezüglich des Bedarfs und der Entwicklung. Die Feuerwehr hat die Grundlagen dazu in einer Bedarfs- und Entwicklungsplanung erarbeitet. Diese definiert, welche Leistungen die Feuerwehr mit welchen Mitteln erfüllen soll und legt die gegenwärtige und zukünftige Leistungsfähigkeit der Feuerwehr bis ins Jahr 2026 dar.
Der Bedarfs- und Entwicklungsplan für die Jahre 2021-2026 wurde genehmigt. Sie bedingt eine Revision der Verordnung öffentliche Sicherheit. Diese wird im 2021 angegangen.
Entwicklung Talgut-Zentrum Ost
Das Talgut-Zentrum soll weiterentwickelt werden. Am 17. August 2020 gab der Gemeinderat die Planungsinstrumente - ZBO o Überbauungsplan 142 «Kernzone Ittigen Teilgebiet I Talgut», neu ZPP R – zur öffentlichen Mitwirkung frei. Diese lagen vom 28. August bis 29. September 2020 öffentlich auf. Während der Auflagefrist gingen fünf Eingaben ein. Die Eingaben und die entsprechenden Stellungnahmen des Gemeinderats können dem Mitwirkungsbericht entnommen werden.
Der Gemeinderat hat den Mitwirkungsbericht genehmigt und zur Veröffentlichung freigegeben. Der Mitwirkungsbericht ist auf www.ittigen.ch/zppr einsehbar. Die Erkenntnisse daraus werden in das auszuarbeitende Projekt einfliessen.
Integrationsleitbild; Massnahmenplan 2021 bis 2024
Mitte Juni 2020 verabschiedete der Gemeinderat das Integrationsleitbild 2020. Inzwischen liegt auch der Massnahmenplan für die Jahre 2021 bis 2024 vor. Dieser beinhaltet teilweise ein Weiterführen von bisherigen Massnahmen, welche aufgrund der gemachten Erfahrungen modifiziert oder im Prozess der Leitbildentwicklung bereits diskutiert und nun konkretisiert wurden.
Der Massnahmenplan 2021 bis 2024 wurde genehmigt. Er ist über www.ittigen.ch/massnahmenplanintegration einsehbar.
Einbürgerungen
Das Gemeindebürgerrecht wurde zwei Personen aus Kroatien sowie je einer Person aus Deutschland und der Türkei zugesichert.