Kopfzeile

© 2025 Gemeinde Ittigen

Inhalt

Gesamtprojekt «Aufwertung Aareraum»

Mit Beschluss der Gemeindeversammlung zur Revision der Uferschutzplanung «Aareraum Worblaufen» 2017, schufen wir die planungsrechtlichen Grundlagen, um diesen Abschnitt aufwerten zu können und dafür zu sorgen, dass sich die vielfältigen Aktivitäten geordnet weiterentwickeln. Wir bestreiten das Projekt gemeinsam mit dem Kanton Bern.

Oktober 2021 bis Oktober 2022 – Bereich für Wassersport

Gebaut wurde eine neue Einwasserungsstelle für Kanuten und Pontoniere, ausgerüstet mit einem Kran, sowie Treppen und Rampen, die auch Schwimmenden und Böötlern einen sicheren Ein- und Ausstieg erlauben und die Arbeit der Sanitätspolizei erleichtern.

Rampe und Kanuten.
Foto: Albert Andrist.

Oktober 2022 bis Oktober 2023 – Renaturierung Aare Löchligut bis ARA Worblental

Das Ufer wurde abschnittsweise abgeflacht, um die Quervernetzung für Tiere zu verbessern. Der Weg wurde landeinwärts verschoben und das Ufer mit sogenannten «Totholzstrukturen» gesichert. Letztere dienen nicht nur dazu, die Erosion des Ufers zu verhindern, sondern schaffen idealen Lebensraum für Fische und integrieren sich gestalterisch bestmöglich in die neue Aarelandschaft.

Aare und renaturiertes Aareufer.
Foto: Gemeinde Ittigen.

Entlang der neuen Überbauung «Hammerwerke» wurden die Ufer bereits im Zusammenhang mit dem neuen Einlaufwerk Worble gesichert, das anschliessende Ufer wurde aufgrund der engen Platzverhältnisse mit Natursteinblöcken gesichert. Alte und prägende Baumgruppen blieben erhalten. In zwei Bereichen wurde das Aareufer abgeflacht und an zwei Stellen sind neue Amphibienweiher entstanden. Diese Teiche sowie Ast- und Steinhaufen bieten wertvolle Nischen für Pflanzen und Rückzugsorte für Tiere.

Unterhalb der Tiefenaubrücke wurde das bestehende Ufer abgeflacht und ökologisch aufgewertet. Zudem wurden quer zur Aare drei Holzbuhnen eingebaut, welche Fischen Unterschlupf bieten.

Januar 2023 bis Sommer 2024 – Neubau Infrastrukturgebäude

Die Aarehütte unterhalb der Tiefenaubrücke war lange ein zentraler Begegnungsort. Aufgrund ihrer Baufälligkeit wurde im Januar 2023 abgerissen. Entstanden ist ein Neubau, auf der Westseite ist darin ein ganzjährig betriebenes Restaurant untergebracht inklusive Terrasse und einer Buvette, wo Besuchende des Aareraums Getränke und Snacks kaufen können. Das Restaurant Rio wurde am 8. Mai 2024 feierlich eingeweiht (siehe Bild unten). Auf der Ostseite gibt es Räume für die Pontoniere, Kanu- und Kajakfahrer, Wellensurfer und den Ittiger «Kulturverein».

Foto: Simon Schwab.

 

Zugehörige Objekte

Name
Info-Broschüre Aufwertung Aareraum, September 2021 (PDF, 2.2 MB) Download 0 Info-Broschüre Aufwertung Aareraum, September 2021
Info-Broschüre Aufwertung Aareraum, Oktober 2022 (PDF, 4.88 MB) Download 1 Info-Broschüre Aufwertung Aareraum, Oktober 2022