Inhalt
Nachbarschaftstag | Tag der Nachbarschaft
Nachbarschaftstag 2025
Der Ittiger Nachbarschaftstag 2025 findet am Freitag, 23. Mai, statt – unter dem Motto «Liebling*». Das Detailprogramm finden Sie unter «Dokumente».
Der Stern (*) steht für Orte, Menschen und Essen. Auf einem Audiospaziergang (Details siehe Programm unter «Dokumente») können Sie persönliche Lieblingsorte von Ittigerinnen und Ittigern entdecken. Mit einer liebevoll gestalteten Postkarte (erhältlich an den verschiedenen Veranstaltungsorten) haben Sie die Möglichkeit, einem Lieblingsmenschen eine kleine Freude zu bereiten. Und zum Abschluss laden wir Sie ein, Ihr Lieblingsessen mitzubringen und dieses an einer langen Tafel in geselliger Runde zu geniessen.
Allgemeines zum Nachbarschaftstag
Gute Nachbarschaft hilft, die Herausforderungen des Alltags gemeinsam zu meistern. Bereichern auch Sie diesen Tag mit einer freudvollen Aktion! Helfen Sie mit, den nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken! Das Ganze soll einfach und unkompliziert sein. Hier ein paar Ideen, wie die Begegnung mit den Nachbarn gelingen kann:
-
Klingeln Sie bei Ihren Nachbarn und stellen Sie sich vor. Gute nachbarschaftliche Beziehungen stärken das Wohngefühl.
-
Organisieren Sie Kaffee und Gipfeli und verteilen Sie diese am Morgen im Treppenhaus. Besser kann der Tag nicht anfangen!
-
Treffen Sie sich mit Ihren Nachbarn zu einem kleinen Apéro. Draussen, bei Ihnen zu Hause oder eventuell im Quartierrestaurant.
-
Wie wär’s mit einem gemeinsamen Abendessen? Alle bringen etwas mit. Ein Spaghetti-Plausch, Salat, Pizza oder eine Wurst für den Grill sind rasch organisiert.
- Auch Musik bringt gute Stimmung. Vielleicht bringt sogar jemand sein Instrument mit.
Am besten organisieren Sie ein Fest gemeinsam mit ein paar Nachbarn. So ist der Aufwand für alle klein, der Spass für alle gross.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Ittiger Nachbarschaftstag_Programm 2025 (PDF, 1.66 MB) | Download | 0 | Ittiger Nachbarschaftstag_Programm 2025 |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Integration | 031 925 23 87/88 | Kontaktformular |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesellschaft und Soziales | 031 925 22 32 | Kontaktformular |