Inhalt
Gemeinsam Energie sparen
Nachdem die Berner Kantonsverwaltung und auch etliche Berner Gemeinden bereits Energie-Sparmassnahmen beschlossen haben, ziehen wir nach und übernehmen grösstenteils das Massnahmenpaket des Kantons. Konkret bedeutet das:
- Die Temperatur in den Büros und Sitzungszimmern wird auf rund 20 Grad heruntergefahren, in den Mehrzweckhallen und im Werkhof auf 17 Grad.
- Unsere Mitarbeitenden sind darauf sensibilisiert, auf Dauerlüften oder gekippte Fenster zu verzichten, Nachts und am Wochenende elektronische Geräte wo möglich auszuschalten sowie das Licht zu löschen, wenn Räumlichkeiten nicht genutzt werden.
- Wir beschränken die Weihnachtsbeleuchtung auf wenige Stunden. (Einsparungen bei der Strassenbeleuchtung können laut BKW nicht mit vernünftigem Aufwand realisiert werden.)
Die Schule wendet die erwähnten Massnahmen bereits an, nun folgt der übrige Betrieb der Gemeinde. Das Massnahmenpaket wird in den nächsten Tagen vollständig umgesetzt.
Machen auch Sie mit!
Jede und Jeder kann seinen Teil dazu beitragen: Zeigen Sie Solidarität und befolgen Sie die Aufforderungen des Bundes zum Energiesparen. Informationen und nützliche Tipps erhalten Sie auf be.ch/energiemangel oder in den Dokumenten.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Haushaltstipps zum Energiesparen | Download | 0 | Haushaltstipps zum Energiesparen |
Heiztipps zum Energiesparen | Download | 1 | Heiztipps zum Energiesparen |
Tipps Elektrogeräte zum Energiesparen | Download | 2 | Tipps Elektrogeräte zum Energiesparen |
Warmwassertipps zum Energiesparen | Download | 3 | Warmwassertipps zum Energiesparen |